Grand Prix Migros

20. Januar 2015

Am vergangenen Sonntag fand am Schönrieder Horneggli standesgemäss eines der beliebten Qualifikationsrennen der Rennserie „Grand Prix Migros“ statt. Bei perfekten äusseren Bedingungen und strahlendem Sonnenschein zeigten rund 450 Kinder aus der ganzen Schweiz ihr „Können“ auf der gut präparierten Piste und vergnügten sich anschliessend im Village bei den zahlreichen Spielen der Sponsoren.

Nach zwei abgesagten Qualifikationsrennen konnte die „GP-Saison“ am vergangenen Wochenende mit den Rennen in Les Diablerets und in Schönried endlich gestartet werden. Während das Wetter am Samstag im Waadtland noch zu wünschen übrig liess, machte Schönried am Sonntag seinem Slogan „Schön, Schöner, Schönried“ einmal mehr alle Ehre. Bei strahlendem Sonnenschein und glücklicherweise tiefen Temperaturen präsentierte der Skiclub Schönried einen GP wie aus dem Bilderbuch.

Piste gut!

Die fürs Auge perfekten äusseren Bedingungen konnten aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch in Schönried diesen Winter nicht haufenweisen Schnee vom Himmel fiel. Die Präparation der Rennpisten stellte das „OK“ diesen Winter vor einige Schwierigkeiten. Um die Sicherheit der Kinder gewährleisten zu können, mussten im Gegensatz zu anderen Jahren viel mehr Sicherheitsnetze aufgestellt werden. Leidtragende waren zum Schluss jedoch in erster Linie die Sponsoren, welche ihre Fahnen und Banner nicht wie gewohnt auf der Strecke, sondern im Start- und Zielgelände aufstellen mussten. Die Sicherheit stand an erster Stelle. Zum guten Glück ging das Rennen auch diesen Winter unfallfrei über die Bühne. „Die Piste hat sehr gut gehalten“ meinte OK-Chef Hanspeter Matti nach dem Rennen. „Es hat kaum Gräben gegeben. Mit so wenig Schnee war es aber auch fraglich, wo die Gräben hätten entstehen sollen“ meinte Matti weiter schmunzelnd.

Teilnehmerzahl gut!

Etwas mehr als 450 Mädchen und Jungs standen am vergangenen Sonntag in Schönried am Start. Grundsätzlich zeigte sich sowohl Swiss-Ski wie auch OK-Präsident Hanspeter Matti mit der Grösse des Teilnehmerfeldes zufrieden. Beim Skiverband war man froh, dass man die Rennserie in diesem schneearmen Winter am vergangenen Wochenende überhaupt starten konnte. Während im Minirace und in den jüngeren Jahrgängen der „Run“ auf die Startplätze weiterhin gross ist, scheinen die Kategorien der Jugendlichen doch zu schrumpfen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle Kinder und Jugendliche, welche ohne Siegesambitionen in Schönried am Start waren! Nur dank Euch bleibt der Grand Prix Migros ein Breitensportanlass, an dem das Mitmachen an erster Stelle steht!

Resultate aus der Region sehr gut!

Einmal mehr stiess der GP in Schönried auch überregionale auf grosses Interesse. Nebst den Kindern aus dem Saanenland und dem Simmental reisten viele Familien aus der ganzen Schweiz ans Horneggli. Trotz der nationalen Konkurrenz erzielten die Kids aus der Region aber sehr gute Resultate. 34 der begehrten 54 Finalstartplätze ergatterten sich Kinder aus dem Saanenland, dem Simmental und dem Diemtigtal! Am Final in Les Crosets werden folgende Kinder am Start stehen: Westemeier Emily, Lovell Ava, Von Gunten Fynn, Kneubühler Jan, Von Siebenthal Matthias, Frautschi Marla, Reichenbach Celin, Gasser Alena, Bauer Fionn, Staub Lyonell, Herrmann Janis, Herrmann Raphael, Von Siebenthal Nicola, Von Grünigen Nicki, Von Siebenthal Jasmine, Mani Nils, Däpp Bigna, Allemann Reto, Marti Diego, Trummer Julie, Herrmann Michelle, Reichenbach Binia, Von Siebenthal Patrick, Von Grünigen Lian, Von Allmen Franjo, Schwenter Belinda, Reichenbach Sabrina, Ummel Tanja, Adrian Tortajada, Allemann Simon, Herrmann Natacha, Schwitzgebel Noémie, Grünenwald Matthias und Zingg Tobias. Ihnen allen herzlichen Gratulation zur Finalqualifikation!

Autogramm von Kilian Wenger super gut!

Nach dem Rennen vergnügten sich die Kinder wie gewohnt bei den vielen Spielangeboten der anwesenden Sponsoren. Der Hauptsponsor überraschte die Kinder dieses Jahr mit einem bekannten Gesicht aus unserer Nachbarschaft. Der Diemtigtaler Schwingerkönig Kilian Wenger besuchte die Kinder im Village und stand geduldig für Autogrammwünsche zur Verfügung. Gerne hätten wir den Schwingerkönig noch auf der Piste zwischen den Toren gesehen. Aufgrund der Verletzungsgefahr war dies leider nicht möglich. Dafür übergab der Diemtigtaler an der Siegerehrung den Kids die begehrten Medaillen.

Einsatz der Helferinnen und Helfer mega gut!

Dass Schönried seit Jahren im Rennkalender des Grand Prix Migros figuriert, hat wohl auch mit der sehr guten Organisation des Anlasses zu tun. Einmal mehr gelang es dem Skiclub Schönried, mehr als 70 Helferinnen und Helfer zu mobilisieren, welche den Event tatkräftig unterstützten. Besonders erfreulich war der grosse Support der jungen „Skiklübler“, welche nach ihrer aktiven „GP-Zeit“ nun ebenfalls als Helfer im Einsatz standen. Allen Jungen, welche am Sonntagmorgen in aller Früh (ev. mit einem kleinen „Samstagabend-Ausgang-Kater“) das Rennen unterstützen, gehört an dieser Stelle ein spezielles Dankeschön! Nur so wird die Tradition „Grand Prix Migros Schönried“ am Leben erhalten. Weiter gilt an dieser Stelle auch ein grosses „Merci“ den Bergbahnen und dem Gstaad Saanenland Tourismus, welche den Anlass auch in diesem Winter wieder tatkräftig unterstützten! Und last but not least danken wir allen Kinder und deren Eltern, welche über die Jahre dem Rennen in Schönried die Treue halten! Vielen Dank!

Patric Bill - Skiclub Schönried

FIS-Rennen Schönried

03. - 06. Februar 2015

Am vergangenen Mittwoch fand am Schönrieder Horneggli die Junioren-Schweizermeisterschaft (U21) im Riesenslalom statt. Noel von Grünigen, amtierender Junioren-Schweizermeister in der Kombination, zeigte auf der Rennstrecke seines Vaters zwei gute Läufe und verpasste als vierter eine weitere Medaille nur ganz knapp. Den Titel holte sich Jan Luchsinger aus den Flumserbergen. Das Rennen wurde, wie die weiteren beiden Rennen vom Donnerstag und Freitag, als FIS-Rennen gewertet. Zwei der vier Rennen kamen weiter in die Wertung des „Oerlikon Swiss Cup“.

Vor gut einem Monat sehnten sich die Verantwortlichen der FIS-Rennen in Schönried nach Schnee und Kälte. Die Austragung der Junioren Schweizermeisterschaft und der drei weiteren FIS-Rennen war alles andere als gesichert. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Zu guter Letzt musste eines der geplanten vier Rennen „gecancelt“ werden, da die Piste am ersten Renntag aufgrund der vielen Schneefälle noch kein Rennen zuliess. So startete die Schönrieder Rennwoche mit einem Tag Verspätung am vergangenen Mittwoch mit der Junioren Schweizermeisterschaft U21, welche ebenfalls als FIS-Rennen gewertet wurde.

Zehnhäuser führte die feinste Klinge

Mit dem Ende der Niederschläge und zwei darauffolgenden, kalten Nächten präsentierte sich die Rennstrecke an der Junioren Schweizermeisterschaft am letzten Mittwoch zwar immer noch weich, liess jedoch ein faires Rennen zu. Die eher langsame Strecke stellte jedoch für viele junge Athleten eine grosse Herausforderung dar. „Die Jungs haben manchmal einfach zu wenig Geduld und fahren die Tore zu direkt an“, analysierte Mike von Grünigen das Rennen auf der Piste. „So gräbt sich der Ski zu hart in den Schnee und die Fahrer verlieren im jedem Tor wertvolle Zeit“ so von Grünigen weiter. Mit der weichen Piste kam der Walliser Ramon Zehnhäusern von allen Athleten am besten zurecht. Der grossgewachsene, im Fahrerfeld eher schlaksig wirkende Rennfahrer aus Bürchen, welcher auch schon mehrmals im Weltcup eigesetzt wurde, entschied beide FIS-Riesenslaloms souverän für sich. Am Riesenslalom vom Mittwoch konnte nur Junioren Schweizermeister Jan Luchsinger dem Walliser einigermassen die Stirn bieten. Der Drittplatzierte Österreicher Thomas Hettegger verlor bereits über 1,5 Sekunden. Bei seinem zweiten Sieg am Donnerstag distanzierte Zehnhäuser den Zweitplatzierten Loic Meillard bereits um eine knappe Sekunde. Den Slalom vom Freitag absolvierte Zehnhäusern dann nicht mehr. Den Slalom entschied der Junioren Schweizermeister von Mittwoch, Jan Luchsinger, für sich.

Ramon Zenhäusern
Ramon Zenhäusern
Noel von Grünigen
Noel von Grünigen

Noel von Grünigen verpasst Medaille

Mit grossen Ambitionen und bis in die Zehenspitzten motivieret startete am Mittwoch auch der Lokalmatador Noel von Grünigen als“ frischgebackener“ Junioren Schweizermeister in der Kombination in die Schönrieder Rennwoche. Auf seinen Hausberg zeigte von Grünigen an der Junioren Schweizermeisterschaft zwei gute Läufe und klassierte sich schliesslich auf dem undankbaren vierten Schlussrang. An der Siegerehrung war der Schönrieder über die knapp verpasste Medaille dann auch etwas enttäuscht. „Schade, dass es heute nicht gereicht hat. Aber die Differenz zum Drittplatzierten Simonet war zu gross“, so von Grünigen nach dem Rennen. „Ärgerlich ist aber auch, dass es aufgrund der grossen Zeitabstände keine Punkte gibt. Sie waren vorne einfach zu schnell“ resumiert der Schönrieder das Rennen an der Siegerehrung. In der FIS-Wertung klassierte sich Noel von Grünigen am Mittwoch als 12 und am Donnerstag als 16. Im Slalom vom Freitag klassierte er sich ebenfalls auf Rang 16.

Swiss-Ski zufrieden!

Einmal mehr zeigte sich der Schweizer Skiverband mit der Austragung der Junioren Schweizermeisterschaft in Schönried zufrieden. Franz Hofer, Nachwuchschef bei Swiss-Ski, lobte an der Siegerehrung den grossen Einsatz aller Beteiligten am Schönrieder Horneggli. „Die Verschiebung der Junioren Schweizermeisterschaft vom Dienstag auf den Mittwoch hat sich als richtig erwiesen“ so Hofer nach dem Rennen. „Die Piste wurde kompakter und liess ein faires Rennen zu“, so Hofer weiter. Dass die Piste den Anforderungen standhielt, zeigte am Mittwoch auch ein detaillierter Blick auf die Rangliste. Jan Luchsinger, Sieger der Junioren Schweizermeisterschaft, erzielte mit der Startnummer 20 (erster Durchgang) in beiden Umgängen Laufbestzeit. Und einmal mehr versicherte Franz Hofer an der Siegerehrung, auch im kommenden Jahr wieder nach Schönried zurück zu kehren.

Die Skiclubs Lauenen, Turbach-Bissen und Schönried bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern auf und neben der Piste und den Sponsoren für die grossartige Unterstützung!

Patric Bill - Skiclub Schönried

Sarina Verbandsrennen

07. März 2015

SARINA-Verbandsrennen 2015 – der SC Schönried schafft den Wiederaufstieg ins A in souveräner Weise.

Samstag den 7. März 2015 fand das SARINA-Verbandsrennen, in hervorragender Weise durch den SC Rougemont organsiert und bei schönstem Wetter statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der SC Schönried machten dabei den letztjährigen Abstieg in die B-Klasse nicht einfach nur wett, sondern mussten sich in der Gesamtwertung nur von der Siegermannschaft des SC Saanen um „gut 5/10 Sekunden“ übertreffen lassen. Wie „man hört“, hat das Team SC Schönried aber auch an der Rangverkündigung gut mitgehalten, vielleicht sogar die Führung kurzfristig übernommen: Hier muss jeder auf die Gerüchte und Erzählungen zurückgreifen, an die er in der nächsten Zeit gelangen kann. Die Rangliste hingegen, belegt folgendes „schwarz auf weiss“ und WIR GRATULIEREN UNSEREN FAHRERINNEN UND FAHRERN HERZLICH DAZU:

SARINA MEISTERIN 2015: ZOË HERRMANN

SARINA MEISTER 2015: 3. RANG, JANIC HOFMANN

SLALOM

– 1. Rang Damen I, Zoë Herrmann

–  1. Rang Senioren, Oliver Hofmann

– 3. Rang Senioren, Janic Hofmann

RIESENSLALOM

– 1. Rang Damen I, Zoë Herrmann

– 2. Rang Veteranen, Mike Haldi

– 5. Rang Senioren, Janic Hofmann

KOMBINATION

– 1. Rang Damen I, Zoë Herrmann

– 2. Rang Senioren, Janic Hofmann

– 3. Rang Senioren, Oliver Hofmann

MANNSCHAFTSKLASSEMENT B

1. Rang SC Schönried:

Janic Hofmann, Oliver Hofmann, Mike Haldi,

Zoë Herrmann, Fabri Haldi

Horneggli-Cup

22. März 2015

Clubrennen

5. April 2015