Abstimmung GV zum Skifuture Saanenland

13. Dezember 2013

Anlässlich der nächsten Gemeindeversammlung bietet sich die Chance, den Bau eines Trainingszentrums für alpine und nordische Disziplinen zu lancieren. Dieses würde allen Jugendlichen, von den JO-lern bis zum Sporttalent, aber auch den trainierenden Skiclubmitgliedern ermöglichen, bei optimalen Bedingungen und auf gesicherter Trainingspisten ihren Sport auszuüben. Es wäre super, wenn du auch an die Gemeindeversammlung kommen könntest und ein „Ja“ für das Projekt „Skifuture Saanenland“ beitragen würdest.

Sie & Er Rennen

02. Januar 2014

Donnerstag 2. Januar 2014 findet das alljährliche Traditionsrennen um den  Challenge Ermitage statt.

Treffen Sie im entspannten Wettkampf auf eine interessante Konkurrenz, aus welcher nicht nur das schnellste , sondern auch das jüngste und das am originellsten gekleidete Paar,  sowie die sportlichsten Damen und Herren auserkoren werden!

Grand Prix Migros

12. Januar 2014

Am vergangenen Sonntag fand am Schönrieder Horneggli standesgemäss eines der beliebten Qualifikationsrennen der Rennserie „Grand Prix Migros“ statt. Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein zeigten  über  500 Kinder aus der ganzen Schweiz ihr „Können“ auf der gut präparierten Piste und vergnügten sich anschliessend im Village  bei  den zahlreichen  Spielen der Sponsoren. Das Kamerateam des Schweizer Fernsehens verlieh dem Rennen gar noch etwas Weltcupatmosphäre!

DSC_0016

Einmal mehr pilgerten am Sonntag mehr als fünfhundert Kinder in Begleitung ihrer Eltern, Grosseltern, Onkel, Tanten oder weiteren Verwandten frühmorgens in Richtung Schönrieder Horneggli zum diesjährigen Ausscheidungsrennen des GP-Migros. Die Austragung des grössten Jugendskirennen Europas stellte das Organisationskomitee dieses Jahr im Bereich der Pistenpräparation vor ungewollte Herausforderungen. Dank einer etwas kühleren Nacht vom Samstag auf Sonntag und einem grossen Effort aller Beteiligten ist es aber auch dieses Jahr wieder gelungen, allen Kindern ein faires Renne zu bieten. „Die Piste hat hervorragend gehalten, echt Klasse“, so der OK-Präsident Hanspeter Matti kurz nach dem Rennen. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren musste das Ziel jedoch aus Schneemangel etwas nach oben versetzt werden.

Starke Konkurrenz aus dem Unterland

Wie in vergangenen Jahren zeigte ein Blick auf die Startliste, dass erneut sehr viele Familien einen weiten Anfahrtsweg für das Qualifikationsrennen in Kauf nahmen.  Mehr als ein Drittel aller Kinder stammen weder aus dem Saanenland, dem Simmental noch aus dem Pays d’Enhaut. Viele „Auswärtige“ attestieren dem Rennen in Schönried eine perfekte Organisation. Das bunt gemischte Teilnehmerfeld sorgt zudem auch dafür, dass bei den ambitionierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits ein hohes Leistungsniveau vorhanden ist. So wurde auch in diesem Winter die Qualifikation für die Finalrennen in Arosa keineswegs zum Selbstäufer.

Gute Resultate aus der Region

Trotz der starken Konkurrenz vermochten sich auch am vergangenen Sonntag wieder viele Kinder aus dem Saanenland und dem Simmental positiv in Szene zu setzten. Knapp die Hälfte aller Podestplätze wurden von Cracks aus der Region belegt. Es werden im Frühling in Arosa also auch „berndeutsche“ Anfeuerungsrufe zu hören sein. Wir gratulieren folgenden Kindern zur Finalqualifikation: Frautschi Marla, Trummer Solvei, Herrmann Raphael, Herrmann Janis, Von Siebenthal Jasmin, Von Grünigen Kim, Däpp Bigna, Burri Jeannine, Trummer Julie, Schenk Marion, Von Siebenthal Patrick, Von Grünigen Lian, Tschanz Jessica, Herrmann Luc, Annen Laura, Reichenbach Michelle, Stähli Michel, Bauer Fionn, Ueltschi Selina, Allemann Reto, Lauber Nathanael, Lauber Sonja, Kunz Delio, Mani Yanick, Rösti Lars und Wenger Arianne!  Wir wünschen Euch schon jetzt viel Erfolg für die Finalrennen im Graubünden!

Perfekte Bedingungen für das Rennen nach dem Rennen

Auf dem Podest hat’s bekanntlich nur Platz für Drei! Wer als arrivierter Rennläufer das Treppchen und so die Qualifikation um einige Hundertstelsekunde verpasste, der ärgerte sich wohl schon ein wenig. Für die meisten der anwesenden Kinder ging es aber nach dem Rennen erst richtig los! „Skiklub-Übergreifend“ tummelten sich die Kinder bei angenehmen Temperaturen im Village bei den Spielen der anwesenden Sponsoren. Da spielte es dann keine Rolle mehr, wer in welcher Kurve auf wen wie viel Zeit verloren hatte. Am GP waren wie immer alle Sieger! Das sonnige Wetter und die frühlingshaften Temperaturen sorgten im Village zudem für Volksfestatmosphäre. Gut möglich, dass am Montagmorgen der Eine oder Andere vor dem Badezimmerspiegel „Erinnerungen“ der Sonnenbrille im Gesicht hatte!

Ein Hauch Hollywood am Horneggli

Den ganzen Tag vor Ort war am Sonntag auch ein Team des Schweizer Fernsehens. Das Redaktionsteam der Sendung „MyScool“ drehte am GP einen Beitrag zum Thema „Wie gehen Kinder mit Stresssituationen um“. Drei Kameraleute filmten den Tag hindurch am Start, im Zielraum und auf der Piste. Die Sendung soll am 5. Februar 2014 um 09h00 ausgestrahlt werden. Wir sind gespannt, was da entstehen wird. Aber schon die Präsenz des SRF an sich verlieh dem Rennen am Sonntag einen besonderen Glanz. Eigentlich fehlten nur noch die Herren Hüppi und Russi, und es hätte sich fast ein wenig wie ein Weltcuprennen angefühlt…

Ein Dankeschön an Alle!

Wie in den Jahren zuvor ging das Skifest einmal mehr unfallfrei über die Bühne. „Das Rennen verlief  ohne Zwischenfälle. Es ist einmal mehr gelungen, ein tolles Skifest am Schönrieder Horgeglli durchzuführen, was will man mehr“ bilanzierte Hanspeter Matti zufrieden nach der Siegerehrung. „Es war einmal mehr aber nur dank der grossartigen Hilfe aller Freiwilligen auf und neben der Piste möglich“, so der OK-Chef weiter. Ein Anlass dieser Grösse lässt sich nur dank dem grossen Engagement aller Beteiligten durchführen. Weiter gilt an dieser Stelle auch ein grosses „Merci“ den Bergbahnen und dem Gstaad Saanenland Tourismus, welche den Anlass auch in diesem Winter wieder tatkräftig unterstützten!  Und last but not least danken wir allen Kinder und deren Eltern, welche über die Jahre dem Rennen in Schönried die Treue halten! Vielen Dank!

U21 Schweizermeisterschaft und weitere FIS-Rennen

04. - 07. Februar 2014

Am 04./05./06./07. Februar 2014 trifft sich der alpine Elitenachwuchs am Schönrieder Horneggli zu den Junioren Schweizermeisterschaften im Riesenslalom und drei weiteren FIS-Rennen. Der Skiclub Schönried ist für die beiden Riesenslaloms verantwortlich, die Skiclubs Lauenen und Turbach-Bissen führen die beiden Slalomrennen durch.

Das erste der vier Rennen wird als Junioren Schweizermeisterschaft im Riesenslalom gewertet. Seit mehreren Jahren hat der Skiclub Schönried jeweils den Zuschlag von Swiss-Ski für die Austragung einer nationalen Meisterschaft in Juniorenbereich erhalten. Dank der Zusammenarbeit mit den Skiclubs Lauenen und Turbach-Bissen finden dieses Jahr gleich vier FIS-Rennen im Saanenland statt. Für Athleten, Trainer und Betreuer ideale Voraussetzungen. Drei der vier Rennen zählen nebst der FIS-Wertung auch noch zur Rennserie „Oerlikon Swiss Cup“. Diese Wertung erfasst die besten Junioren der Schweiz in den Kategorien U18 und U21.

Wie Aerni, Yule, Zehnhäusern und Vogel

Der Weg vom Nachwuchstalent zum Weltcupprofi führt über gute Resultate in FIS- und Europacuprennen. So werden auch in diesem Jahr am Schönrieder Horneggli wieder weit über hundert Nachwuchsathleten aus dem In- und Ausland auf dem „Mike von Grünigen Run“ auf Punktejagt gehen. Ein Blick auf die letztjährigen Rennen in Schönried zeigt, dass es durchaus Athleten auf dieser Stufen an die Weltspitze schaffen. Letzen Freitag sorgten Luca Aerni, Daniel Yule, Ramon Zehnhäusern und Markus Vogel im österreichischen Kitzbühl für Furore und erreichten das beste Slalomresultat seit langem. In den letzten Jahren waren diese Jungs jeweils an den FIS-Rennen in Schönried am Start und standen regelmässig auf dem Podest. Zwei Jahre später fahren dieselben Athleten an die olympischen Spiele – so schnell geht das!

Lokale Nachwuchsathleten am Start

Dieses Ziel verfolgen auch unsere lokalen Nachwuchsstars, welche in Schönried versuchen werden, den Heimvorteil möglichst optimal zu nutzen. Am Start stehen mit Aaron Oehrli, Bruno Steiner, Jonas Knöri, Jan Kernen, Janic Hofmann, Noel von Grünigen und Simon Steimle gleich sieben arrivierte Nachwuchsfahrer aus dem Simmental und Saanenland. Während Knöri und Oehrli aufgrund ihres Jahrgangs im derzeitigen Kader des Nationalen Leistungszentrums noch etwas mehr Zeit haben, sich für ein nächstes Kader aufzudrängen, stehen die anderen fünf Athleten schon unter einem grösseren Druck, den Aufstieg ins C-Kader von Swiss-Ski zu erreichen. Der Saaner Simon Steimle, welcher zurzeit keinem Swiss-Ski-Kader angehört, zeigte diesen Winter bereist sehr gute Resultate und wird auch an den Rennen in Schönried zum erweiterten Favoritenkreis gehören. Die beiden Schönrieder Hofmann und Von Grünigen zählen in ihrer Alterskategorie in der Schweiz zu den Besten und werden in Schönried versuchen, die bisher guten Resultate vor heimischem Publikum zu bestätigen.

Patric Bill, 28.1.2014

Sarina Verbandsrennen

01. März 2014

Sarina Verbandsrennen

09. März 2014

Die Ausschreibung des Verbandsrennen im Andenken an Charles-Louis Yersin, an welchem nur über 45-jährige, ehemalige Sarinaverbandsrennteilnehmer mitmachen können, ist eingetroffen.

Mobi Horneggli-Cup

15. März 2014

Clubrennen

06. April 2014

Waterslidecontest

06. April 2014